|
Rund um AutoCAD : Xref
myrchen am 27.06.2008 um 15:04 Uhr (0)
auch in alten ansichtsfenster?------------------myrchen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
myrchen am 25.02.2005 um 10:40 Uhr (0)
mh,... na ja wir haben schon 1000 Layer aber sonst findest du meine Methode Unsinn oder ist es der "normale" Weg um ein Ansichtsfenster zu erstellen?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
myrchen am 24.02.2005 um 16:41 Uhr (0)
ja sorry, AutoCad 2002! Ich zeichne im Maßstab 1:1000. Im Modellbereich zeichne ich mir einen Rahmen(Innenrahmen meines Ansichtsfenster umgerechnet in 1:250). Mach mir einen Block vom Rahmen. Dann wechsle in den Papierbereich und füge den Block "Rahmen" ein. Nun zeichne ich mir die Ränder und das Stempelfeld ebenfalls im 1:250 hole das Ansichtsfenster und Plotte 1:0.25. Ich glaub da liegt mein Fehler? Gr My
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Ansichtsfenster
myrchen am 06.10.2009 um 11:24 Uhr (0)
soweit so gut, aber trotzdem sehe ich die Originalzeichnung im Hintergrund. Trotz Wipeout!Es hat ja schon mal funktioniert, aber irgendwie geht es jetzt nicht mehr? ------------------myrchen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
myrchen am 24.02.2005 um 17:08 Uhr (0)
mh,.... okay 1:1 im Modellbereich Ich habe als Orientierung im Modellbereich einen Rahmen für ein Ansichtsfenster 1:1000. Jetzt muß ich die Zeichnung teilen in 2 250 ziger, weil sonst mein Plan zu lang wird. Darum rechne ich mir den250ziger Rahmen schon um.... ist das unlogisch...?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
myrchen am 24.02.2005 um 17:34 Uhr (0)
wieso ist das unsinn ich muß mir doch ein Hilfsrahmen machen um im Papierbereich zu wissen wie weit ich das Ansichtsfenster aufziehen muß. Wenn das Unsinn ist dann erkläre es mir doch richtig, wenn du es weißt wie es geht.... ich brauche eure Hilfe...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Ansichtsfenster
myrchen am 06.10.2009 um 11:35 Uhr (0)
sehr hilfreich.... Man soll aber den Hintergrund nicht sehen, weil dann der ganze Plan keinen Sinn macht. Ich habe es jetzt hinbekommen mit den "tollen" Wipeouts. Nun habe ich das alte Problem, dass beim PDF erstellen die Ansichtfenster ärger machen! Nix ist zu sehen!------------------myrchen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Ansichtsfenster
myrchen am 06.10.2009 um 11:37 Uhr (0)
sehr hilfreich.... Man soll aber den Hintergrund nicht sehen, weil dann der ganze Plan keinen Sinn macht. Ich habe es jetzt hinbekommen mit den "tollen" Wipeouts. Nun habe ich das alte Problem, dass beim PDF erstellen die Ansichtfenster ärger machen! Nix ist zu sehen!------------------myrchen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerfilter
myrchen am 06.04.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo alle Frühlingsgenießer,... sitze leider im Büro und grüble gerade wie man am besten mit dem Layerfilter arbeiten kann? Ich habe mal hier gestöbert doch nicht das Richtige gefunden.Meine Überlegung lautet: Wie kann ich für andere Mitarbeiter eine logische Layerfiterordung schaffen?Ich arbeiet im Straßenbau und wir haben:- Übersichtspläne(teilweise mit Tifkarten hinterlegt)- Lagepläne (Extra layout mit Ansichtsfenster 1-10 Lp)- Leitungspläne (Extra layout mit Ansichtsfenster 1-10 Ltg)- Grunderwebspläne ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster im Ansichtsfenster
myrchen am 06.10.2009 um 10:46 Uhr (0)
ein hallo in die Runde,verstehe gerade AutoCad überhaupt nicht.... Ich habe mir ein Anichtsfenster erstellt und möchte nun auf diesen Plan noch zwei Varianten darstellen auch mit AFenstern. Also habe ich einfach noch zwei Ansichtfenster aufgezogen und mit auf die Zeichnung gelegt.Ich muß die zwei Varianten noch mit Wipeout versehen. So hatte alles geklappt bis ich zwischen Modell und Papierbereich hin und her geschaltet habe. Nun funktioniert das Wipeout nicht mehr. Phu schwer zu erklären! Bin ich eigentl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Layersteuerung im Layout
myrchen am 07.02.2006 um 18:34 Uhr (0)
Ich habe mir das mit den Leyerstatus, Layer-Manager mal angeschaut. So einiges habe ich rausgefunden doch das mit der Layersteuerung in vorhandene Ansichtsfenster habe ich nicht so richtig durchschautEs muß doch eine Möglichkeit geben neu erstellte Layer nicht sichtbar zu machen in vorhandene Ansichtsfenster. Ich habe es schon mit AFlayer probiert, aber da müßte doch eine Auswahl mit Filterfunktion möglich sein, so dass man nicht alle einzelne Layer eintippen muß.Kann mir einer das mal als "leichte Kost" e ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfenster
myrchen am 25.02.2005 um 14:08 Uhr (0)
totaler Schwachsinn schön das es Dir egal ist ob du mir geholfen hast oder nicht. Mach weiter so
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layersteuerung im Layout
myrchen am 17.01.2006 um 13:09 Uhr (0)
ja, habe ich gemacht, aber bei 10 Ansichtsfenstern macht er es nicht im neuen Ansichtsfenster frieren.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |